
TRAUMASENSIBLE PAARTHERAPIE (TSPT)
Seelische Verletzungen aus der Kindheit beeinflussen insbesondere unsere Partnerschaften indem sie zu Auseinandersetzungen, emotionalen Turbulenzen und Herausforderungen führen auch (vorrangig) in der Sexualität. Bei der heilsamen Arbeit zur Befreiung aus diesen alten Mustern sind die effizienten Tools der Traumasensiblen (Grenz)-Paartherapie nach PD Dr. Katharina Klees eine Herzensangelegenheit im wahrsten Sinne.
Verstehen und heilen
Viele Paare wie Ihr, die eine Paartherapie in Anspruch nehmen, haben in eigenen Kindertagen belastende oder traumatische Erfahrungen gemacht . In vielen Herkunftsfamilien wiederum waren ihre Eltern mit den gravierenden Folgen von Kriegserlebnissen konfrontiert. Menschen, die in ihrer Kindheit traumatische Erlebnisse im Zusammenhang mit primären Bezugspersonen durchleben, tragen häufig tiefe Beziehungstraumata in sich. Ereignisse wie Vernachlässigung, emotionale Abwesehnheit, Gefühlskälte, Missbrauch und Misshandlung, Tod, Verluste, schwere Erkrankungen, psychische Gewalt, Armut oder elterliche psychische Erkrankungen können zu einer Vielzahl emotionaler Belastungen führen...Bei der heilsamen Arbeit zur Befreiung aus diesen alten Mustern sind die effizienten Tools der Traumasensiblen (Grenz)Paartherapie nach PD DR Katharina Klees eine Herzensangelegenheit im wahrsten Sinne. Selbstreflexion und die Übernahme von Verantwortung für Eure ganz eigenen Emotionen und individuellen Verhaltensmuster treten an die Stelle, an der sonst Trigger toxisch frei wirken. Wo wir unseren Partner verändern wollen oder kritisieren ...Wir nehmen gemeinsam die Pfade in Eurem Beziehungsgarten auf und betrachten traumasensibel die Eurer Beziehung zugrundeliegenden Themen.
TOOLS UND METHODIK
Ihr erhaltet kompetente Unterstützung basierend auf einer systematischen Vorgehensweise und habt so die Möglichkeit dem Chaos Eurer Hilflosigkeit Schritt für Schritt eine positive Struktur entgegenzusetzen. Mit klar verständlicher Methodik und Sprache gewinnt Ihr wichtige Erkenntnisse. Eure individuelle innere Bühne sowie Eure gemeinsame Drama-Bühne werden veranschaulicht sowie auch die eigenen Beziehungsmuster und die der/des PartnerIn. Im folgenden zur Veranschaulichung eine kleine Auswahl einiger prägnanter TSPT Tools für Euch gelistet:
Euer Liebestyptest
Der Liebestyptest ist eine differenzierte Selbsterkundung. Er geht über klassische Bindungstypen hinaus (z. B. sicher, vermeidend, ambivalent), indem er frühe emotionale Prägungen, Konditionierungen und verinnerlichte Liebesstrategien erfasst. Er ermöglicht wegweisende Erkenntnisse über folgende Themen:
Wie liebe ich – und warum auf diese Weise?
Wie gehe ich in Beziehung – und mit Nähe, Distanz, Abhängigkeit, Verantwortung, Autonomie?
Welche Schutzmechanismen oder Verletzungen beeinflussen mein Bindungsverhalten?
Welche Grundhaltungen bringe ich mit in die Partnerschaft – bewusst oder unbewusst?
Eure Drama-Bühne
(Eure beiden Trauma-Bindungs-Schemata miteinander verbinden um mithilfe der Metapher des Traum(a)-Haus-Konzepts die Beziehungsebenen nachvollziehbar zu machen.)
Eure Trauma-Triade
(Kenntnisse zu Triangulierungsstörungen (auch aus der Kindheit) helfen Euch als Krisen-Paar, die überwältigenden Impulse zu verstehen).
Und weiter im Weg
Wenn Ihr neugierig geworden seid und meine Herangehensweise euch passend für Euch als Paar erscheint, kontaktiert mich gern für ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und schauen, ob die Chemie zwischen uns stimmig ist. Ob wir miteinander schwingen. Ich freue mich auf euch!
+49 (40) 25 17 89 70
Praxisräume:
TUN Therapie und Netzwerk
Sillemstraße 38
20257 Hamburg